
Die Asozialen
Book jacket design for Tomas Cizek's The Ruse

Produktion: Peng!Palast
Jahr: 2017/2018
Künstlerische Leitung:
Dennis Schwabenland
Ort: Schlachthaustheater Bern
Dramaturg & Co-Autor: Raphael Urweider
Co-Autorin: Nina Mariel Kohler
Writers Table Crew Spiel: Nina Mariel Kohler & Christoph Keller
Live-Musik: Christine Hasler Regieassistenz: Barbara Boss
Bühne: Martina Ehleiter
Bühnenassistenz: Christof Bühler
Kostüm: Myriam Casanova
In ihrem neuen Stück verwandeln PENG! Palast das Schlachthaus Theater in einen Saloon der Zukunft, wo sich eine Gruppe links-liberaler Utopist*innen trifft, um Bern neu zu denken: RE-CLAIM THE CITY in Wild-West-Manier! Eine der Teilnehmerinnen wirft in der hitzigen Diskussion den Organisator*innen elitäres Denken und Blauäugigkeit vor. Zehn Jahre später erwacht diese Kritikerin in einem utopischen Bern des linksgrünen Wohlstands aus dem Koma. Was ist passiert? Auf wessen Kosten geht diese Utopie? Wer hat Nutzen davon? Das Publikum des Theaterabends darf sich entscheiden: Es kann auf einem Stadtrundgang in diesem Bern von 2028 die progressive Goldgräberstimmung miterleben und sich wohlfühlen, oder im Theater bleiben und sich für den Widerstand vorbereiten und dafür kämpfen, dass die Verhältnisse wieder werden, wie sie heute sind. Machen sie mit beim Duell um mehr (a)soziale Verhältnisse!
PENG! Palast arbeitet für diese Produktion mit Cooperaxion, Attac, den vereinigten Altstadtleisten, dem Affspace Offspace für Architektur und anderen zukunftsinteressierten Bürger*innen der Stadt Bern zusammen.